Elektro Low-Entry Bus von Solaris
 

ONLINE-WELTPREMIERE:

Elektro Low-Entry Bus von Solaris

Donnerstag, 30.09.2021

Solaris hat heute bei einer Online-Präsentation seinen neuen 9 Meter langen, elektrisch betriebenen Low-Entry-Bus Urbino 9 LE electric vorgestellt. Der Elektrobus ist sowohl für innerstädtische als auch für Überlandrouten konzipiert und soll ein Bindeglied zwischen dem Stadt- und Vorortverkehr in Ballungsgebieten darstellen.

Dank seinen kompakten Abmessungen kommt der Bus im engen städtischen Raum wie auch auf steilen Anfahrten oder kurvigen Strecken in den Bergen bestens zurecht. Das Fahrzeug wurde so konzipiert, dass sein Innenraum an die Zulassungsanforderungen sowohl der Fahrzeugklasse I als auch der Klasse II angepasst werden kann.

Der Urbino 9 LE electric ist mit einem elektrischen Zentralmotor mit einer maximalen Spitzenleistung von 220 kW ausgerüstet. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und die Antriebskraft wird auf die zweite Achse des Fahrzeugs übertragen. Der Antrieb des neusten Modells wird mit Energie aus Solaris High Energy-Batterien versorgt, d. h. Batterien mit einer höheren Energiedichte, die eine höhere Kapazität besitzen und vorwiegend nachts geladen werden. Die maximale Kapazität der High Energy-Batterien für den Urbino 9 LE electric beträgt über 350 kWh. Die Kunden werden auch Solaris High Power-Batterien auswählen können, die für die schnelle Ladung mit einer hohen Ladeleistung ausgelegt sind.

Die Batterien werden konventionell per Stecker geladen. Als Option besteht zudem die Möglichkeit, einen von drei Arten von Pantographen, auf dem Dach zu montieren. Neben dem konventionellen Pantographen stehen Kunden nunmehr neuartige Schnellladelösungen zur Verfügung. Das Angebot des Herstellers beinhaltet jetzt auch einen invertierten Pantographen, der für die 8,9-Version bisher nicht verfügbar war. Eine weitere Option stellt ein ganz neuer Typ des Pantographen mit größerer Arbeitshöhe im Vergleich zu den Lösungen des Wettbewerbs dar. Mit dessen Hilfe können Fahrzeuge verschiedener Höhen geladen werden.

Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Bus eine hohe Anzahl von Sitzplätzen, von denen die meisten in Fahrtrichtung montiert sind. In den beiden Klassen beträgt die maximale Anzahl der Sitzplätze 27. Die Fahrgäste werden durch Türen in einer Türanordnung 1-2 in den Bus einsteigen. An Bord sind auch Flächen für Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen vorgesehen. Außerdem verfügt der Bus auch über Sitze mit Isofix-System zur sicheren Befestigung von Kindersitzen. Je nach der Fahrzeugausstattung bietet das Fahrzeug Platz in der Klasse I für maximal 73 und in der Klasse II – für insgesamt 60 Fahrgäste.

Das interaktive Armaturenbrett mit Touchscreens bietet mehrere fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und Zugang zu automatischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Ihr umfangreiches Angebot umfasst u. a. das MirrorEye-System mit Kameras statt Spiegel. Dank dem Mobileye Shield+ System, das über akustische und optische Signale den Fahrer vor Fußgängern und Fahrzeugen, die sich nah am Bus befinden, warnt, wurde das Problem des toten Winkels gelöst.

Die ersten Einheiten des Urbino 9 LE electric haben bereits ein großes Interesse geweckt. Solaris unterschrieb schon Verträge über die Lieferung von insgesamt 17 Einheiten. Für Società Autobus Servizi d`Area kommen 8 Busse nächstes Jahr nach Bozen in Italien. Die anderen der bestellten Urbino 9 LE electric werden auf die Straßen der polnischen Städte rollen.



Weitere News von EuroBus:

Facebook:https://www.facebook/EuroBus/

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54

Instagram: https://instagram/eurobus

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Batterien Bus Dank Einheiten Entry EuroBus Fahrg Fahrzeug High Klasse Low Option Pantographen Solaris System Urbino