Klimatisierungstechnologie für Elektrobusse
 

KONVEKTA AG:

Klimatisierungstechnologie für Elektrobusse

Mittwoch, 29.09.2021

In dem vom BMWi geförderten Projekt „hyPowerRange“ wurde ein neuartiges hybrides Batteriekonzept entwickelt und erprobt. Die Aufgabe des Forschungsteams der Konvekta AG war es, eine konstante Temperierung der Batterie sicherzustellen, um so den zuverlässigen Betrieb, konstante Leistung und eine hohe Lebensdauer der Hochleistungs- und Hochenergiezellen zu gewährleisten. (Foto: CO2-Wärmepumpge und Heat2Go als Thermomanagement für ein Elektrofahrzeug, © Konvekta AG)

Durch das Projekt „hyPowerRange“ konnten Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen werden, die mittelfristig in den nächsten Generationen der CO2-Wärmepumpen für E-Busse zum Einsatz kommen. So brachte das Projekt neuen Input im Bereich Regelung des Temperaturmanagements. In der Anwendung bedeutet dies eine Steigerung der Effizienz und die Vermeidung von Energieverlusten.

Durch die Weiterentwicklung der thermischen Speicher (Heat2go) konnte eine homogene Temperaturverteilung erreicht werden, die bei der direkten Verschaltung von Hochleistungs- und Hochenergiezellen einen Betrieb aller Zellen innerhalb des „Komfortbereichs“ gewährleistet. Dadurch wird ein sicherer Betrieb, konstante Leistung und eine hohe Lebensdauer der Batterie garantiert. Weiterhin wird durch das Abfedern von Leistungsspitzen und das Verlängern der Stillstandszeit des Verdichters zusätzlich Energie eingespart und der Verdichter geschont.



Weitere News von EuroBus:

Facebook:https://www.facebook/EuroBus/

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54

Instagram: https://instagram/eurobus

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Batterie Betrieb CO2 Durch EuroBus Hochenergiezellen Hochleistungs Konvekta Lebensdauer Leistung Leistungsspitzen News Projekt Regelung Speicher Temperaturmanagements