Reichlich Schnee, winterliche Temperaturen, dies alles auf rund 2000 Meter Höhe über dem Meeresspiegel: Auf der Seiser Alm in Südtirol hat jetzt der Gelenkbus eCitaro G seine herausragenden Fähigkeiten im Linienbetrieb bewiesen (Fotos: Daimler Buses).
„Der erste Test eines Elektrobusses von 18 Metern in diesen Höhenlagen auf fast 2000 Metern auf der Seiser Alm – das ist für uns in Südtirol ein großer Moment“, freut sich Daniel Alfreider, stellvertretender Landeshauptmann und als Landesrat in der Regierung Südtirols unter anderem für Infrastruktur und Mobilität zuständig: „Unser Ziel ist eine Mobilität ohne Emissionen für die Menschen hier in Südtirol.“
Dafür kommt der vollelektrisch angetriebene Gelenkbus Mercedes-Benz eCitaro G gerade recht. Ausgerüstet mit Festkörperbatterien und einer Kapazität von 441 kWh bewies er Standfestigkeit, mit zwei angetriebenen Achsen Traktion und Leistungs-fähigkeit. „Super Fahrgefühl“, urteilte Fahrer Franz Federspieler. Er muss es wissen, fährt er doch seit 40 Jahren Omnibus.
Eingesetzt war der eCitaro G auf einer Linie des Unternehmens Silbernagl zwischen den Orten Compatsch (1850 Meter) und Saltria (1680 Meter) auf der Seiser Alm, dem größten geschlossenen Hochplateau Europas in den Südtiroler Dolomiten.
Mehr darüber im neuen EuroBus.
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus