Höchste Gefahr für Reisebusse in Paris
 

BUSDIEBSTAHL

Höchste Gefahr für Reisebusse
in Paris

Donnerstag, 13.08.2015

Bus-Versicherungsmakler Dittmeier warnt vor erhöhter Diebstahlgefahr für Reisebusse in Paris.

“Wie wir ganz aktuell erfahren haben, wurden in den letzten Tagen zwei Mercedes-Benz-Reisebusse von niederländischen Busunternehmen in Paris gestohlen“, erläutert Thomas Dittmeier, Geschäftsführer von Dittmeier Versicherungsmakler.

“Außerdem sollen in den drei Wochen zuvor schon weitere drei bis vier Busse in Paris entwendet worden sein. Insoweit muss davon ausgegangen werden, dass dort derzeit höchste Diebstahlgefahr besteht.“

Wie schon anlässlich der vorangegangenen Diebstahlserien, empfiehlt Dittmeier, dass die Busunternehmen ihre Fahrzeuge selbst bestmöglich schützen. (Die in den Bussen verbauten elektronischen Wegfahrsperren müssen laut Dittmeier leider als wirkungslos betrachtet werden.) Das kann zum einen durch versteckt angebrachte Schalter zur Unterbrechung der Startelektronik bzw. der Kraftstoffzufuhr geschehen. Zu beachten sind dabei unbedingt etwaige Sicherheitsweise des Fahrzeugherstellers.

“Außerdem empfiehlt es sich, möglichst bewachte Parkplätze zu nutzen und zusätzlich den Bus durch beispielsweise einen PKW ganz eng einparken zu lassen“, ergänzt Thomas Dittmeier. “Dies sollte die Diebe abschrecken, da die Diebe nach unserer Erfahrung möglichst kein Aufsehen erregen wollen, und somit kaum ein PKW weggeschoben werden wird. Zu guter Letzt empfehlen sich für den Fall der Fälle GPS/GSM/Funk-Ortungssysteme, die die Wahrscheinlichkeit für ein Wiederauffinden eines gestohlenen Busses
erhöhen.“

Falls ein Diebstahl im Ausland passiert, muss dieser unbedingt nochmals bei der örtlichen deutschen Polizeidienststelle angezeigt und auf die sofort beginnende Funk- und Ringfahndung gedrängt werden.

Eine vorhandene GO-Box oder Telepass sollte nicht gesperrt werden, um die Spur verfolgen zu können (Verschieberichtung). Betroffene Busunternehmen können sich jederzeit auch an Dittmeier wenden. Das Unternehmen stellt sofort den Kontakt zu entsprechenden Stellen bei Landeskriminalämtern und zu speziellen Detekteien her, da sowohl im In- wie im Ausland ein Busdiebstahl häufig unzureichend aufgenommen und verfolgt wird.

(24h-Notfall-Hotline: +49 (0) 700 10 20 40 50)



Abonnieren Sie Eurobus auf Youtube:

Youtube: https://goo.gl/D1RhS3

Google+: https://goo.gl/Y4OUhW

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54.

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Ausland Bus Busunternehmen Diebe Diebstahlgefahr Dittmeier Funk PKW Paris Polizeidienststelle Reisebusse Ringfahndung Schalter Thomas Versicherungsmakler Youtube