MAN führt aktuell die neue Generation des Notbremsassistenten mit Sensorfusion (Emergency Brake Assist, EBA) und Notbremssignal ESS ein. Gleichzeitig wird EBA sowie der neue Spurhalteassistent (Lane Guard System LGS, Foto: MAN) zur Serienausstattung in den Fahrzeugtypen, für die ab November die Ausrüstungspflicht für Neuzulassungen gilt.
Dies umfasst den allergrößten Teil der Überland- und Reisebusse von MAN und Neoplan sowie MAN-Chassis für Reisebusse.
Die neue Generation des Notbremssystems Emergency Brake Assist EBA kombiniert die Informationen aus Radarsensor in der Fahrzeugfront und Kamera in der Frontscheibe. Durch diese Sensorfusion kann das System komplexe Verkehrsszenarien zuverlässiger interpretieren.
Der Bus kann mehr Geschwindigkeit abbauen und wertvolle Meter früher zum Stehen kommen. EBA reagiert mit zeitlich abgestuften Maßnahmen: Reagiert der Fahrer nicht, dann leitet EBA eine Notbremsung ein, wodurch unter Idealbedingungen ein Auffahren selbst aus voller Geschwindigkeit von 80 km/h verhindert wird.
Das neue Lane Guard System (LGS) verfügt über die neueste Kameratechnologie. Dies ermöglicht eine höhere Präzision der Spurerkennung und ein Minimum an unberechtigten Warnungen. Es berücksichtigt auch, dass viele Fahrer gerne sicherheitsorientiert an der Außenseite der Fahrspur fahren und warnt auf dieser Fahrzeugseite später. Ebenso stellt sich das System automatisch auf Länder mit Rechts- und Linksverkehr ein.
Abonnieren Sie Eurobus auf Youtube:
Youtube: https://goo.gl/D1RhS3
Google+: https://goo.gl/Y4OUhW
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54.