(tom) Die Umstellung der Busflotten auf alternative Antriebe, Digitalisierung und autonomes Fahren sind drei große Trends auf der diesjährigen Busworld Europe in Brüssel, die vom 4. bis 9. Oktober auf dem Gelände der Expo für die Fachbesucher geöffnet ist.
Es ist in diesem Jahr eine Messe mit zahlreichen Premieren, wie beim Pressetag am Freitag deutlich wurde. So zeigt Daimler Buses mit dem eIntouro seinen elektrifizierten Bus für den Überlandverkehr, der die notwendige Reichweite die Erfordernisse abdeckt, die bei Überlandverkehren gefragt sind – und auch für Tagesausflüge ist der eIntouro geeignet. Nach dem Stadtbusbereich beginnt nun also die Elektrifizierung des Überlandsegments, erklärte Till Oberwörder, CEO von Daimler Buses, und kündigte an, dass Daimler Buses nun auch den Reisebusverkehr angehe. Hier verfolge der Konzern seine Doppelstrategie und werde sowohl auf den batterieelektrischen Antrieb wie auch auf Wasserstoff setzen.
Ebenfalls eine Lösung für den Überlandverkehr zeigt der Bushersteller MCV mit seinem Bus MCV C127 FC Low Entry, einem Low Entry-Fahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb. Es ist ein Bus, der für den europäischen Markt konzipiert ist und der Reichweiten über 600 Kilometer ermögliche, so MCV bei der Vorstellung auf der Busworld. Der Brennstoffzellenbus wurde in Ägypten konzipiert und kommt mit bewährten Komponenten daher, die Brennstoffzelle stammt von Ballard, weitere Komponenten von europäischen Zulieferern wie Voith oder Bosch.
Eine weitere Premiere auf der Busworld ist der Urbino 10,5 electric von Solaris, der die Urbino-Familie komplettiert. Der Bus ist der kleine Bruder des Urbino 12 electric und er ist bereits mit einem Batteriepass erhältlich. Der Urbino 10,5 electric hat je nach Konfiguration eine Kapazität von bis zu 85 Fahrgästen und laut Hersteller eine Reichweite von über 600 Kilometern nach e-Sort.
Ein großes Thema beim türkischen Hersteller Karsan war neben emissionsfreien Antrieben das autonome Fahren. Seit rund drei Jahren hat der Hersteller bei zahlreichen Projekten umfangreiche Erfahrungen mit fahrerlosen Bussen gesammelt. Die autonom fahrenden Busse von Karsan sind inzwischen in 12 Städten im Einsatz, unter anderem auch in Hannover. Nun sollen weitere vier Städte hinzukommen und man will unter dem Namen „Karsan Autonomuos Intelligence“ – kurz Karsan AI – den nächsten Schritt beim autonomen Fahren machen.
Zudem haben VDL Bus & Coach sowie MAN Truck & Bus für die diesjährige Busworld ihre neuen Reisebusse angekündigt.
Auf der diesjährigen Busworld zeigen über 560 Austeller aus 40 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen. Nach Ländern gegliedert, stellt die Türkei die meisten Aussteller (107), es folgen China (85) und Deutschland (68). Insgesamt sind laut Messeveranstalter 81 Bushersteller auf der Messe vertreten.
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus