Auf der mobility move 2025, der Elektrobus-Fachtagung mit angeschlossener Fachmesse des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vom 1. bis 3. April in Berlin, präsentiert Bushersteller Daimler Buses umfassende und nachhaltige Lösungen für die Elektromobilität von heute und morgen. Die Veranstaltung gilt als bedeutender Branchentreff, bei dem sich alljährlich Fachleute von Verkehrsbetrieben aus ganz Deutschland über die neuesten Entwicklungen und Elektromobilitäts-Lösungen informieren und austauschen.
Daimler Buses stellt auf der mobility move in diesem Jahr erstmals einen Mercedes-Benz eCitaro K aus (Foto: Daimler Buses), die 10,63 Meter kurze Version des beliebten elektrischen Niederflurstadtbusses MercedesBenz eCitaro. Auf dem Stand in der Convention Hall II des Estrel Hotel Berlin können sich die Fachbesucher zudem über das umfangreiche digitale Serviceangebot von Omniplus On sowie über die eMobilitäts-Dienstleistungen von Daimler Buses Solutions informieren. Am 3. April um 11:30 Uhr wird Paula Rocha Schubert, Manager Circular Product Management and Engineering bei Daimler Buses, einen Vortrag zum Thema „Lebenszyklusmanagement Batterie inklusive Repurpose/Recycling“ halten.
eCitaro K
Den Mittelpunkt des Ausstellungsstands von Daimler Buses auf der Berliner mobility move 2025 markiert der Mercedes-Benz eCitaro K. Neben dem 12,14 Meter langen eCitaro und dem 18,13 Meter langen Gelenkbus eCitaro G bietet Daimler Buses mit dem 10,63 Meter langen Mercedes-Benz eCitaro K nun auch eine kurze Variante des beliebten, vollelektrisch angetriebenen Niederflurstadtbusses an. Mit einem Wendekreis von nur 17,28 Meter fühlt sich der neue eCitaro K auf engen, winkligen Linien in Vororten und Altstädten wie zuhause. Zu seinem bevorzugten Metier gehören Einsätze mit überschaubaren Fahrgastzahlen. Aber auch sonntags, zu Tagesrandzeiten oder als Verstärker zur Hauptverkehrszeit spielt der kompakte eCitaro K seine Vorzüge aus. Mit seiner Beförderungskapazität von bis zu 84 Fahrgästen ist er jedoch auch für größere Beförderungsaufgaben gerüstet.
Der in Berlin ausgestellte eCitaro K ist mit fünf Hochvolt-Batteriepaketen mit einer Energiekapazität von zusammen 491 kWh ausgestattet. Diese sind auf das Dach (drei Pakete) sowie das Heck (zwei Pakete) verteilt. Das Fahrzeug ist auf Steckerladung im Depot ausgelegt und kann mit Ladesteckdosen über der Vorderachse rechts sowie links im Heck flexibel unterschiedliche Positionen anfahren.
Ab Anfang 2026 wird der eCitaro K mit NMCBatterien der vierten Generation verfügbar sein, die eine hohe Energiedichte für größere Reichweiten und eine sehr lange Lebensdauer kombinieren.
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus