Erste Bus-Förderung
 

ELEKTROMOBILITÄT:

Erste Bus-Förderung

Freitag, 08.04.2022

Die Förderbescheide für rund 1.700 Busse mit alternativen Antrieben sind vergeben. Der bdo befindet sich im engen Dialog mit Ministerium für mittelstandsfreundliche Kriterien.

Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat bekannt gegeben, welche Unternehmen beim ersten Förderaufruf im Herbst 2021 der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ zum Zuge gekommen sind. Insgesamt wurden Förderbescheide für 1400 batterieelektrische Busse, 150 Brennstoffzellen-, 50 Oberleitungs- und 100 Gas-Busse erlassen. Gefördert wird auch die dazugehörige Wartungs- und Ladeinfrastruktur im Wert von rund 600 Millionen Euro gefördert. Insgesamt stehen bis 2024 1,25 Mrd. Euro zur Verfügung. Eine Erhöhung der Mittel wird angestrebt.
Die folgenden Unternehmen haben eine Förderung in der ersten Runde erhalten:

• KVG Kieler Verkehrsgesellschaft: 50 Batteriebusse
• Stadtwerke München: 71 Batteriebusse
• Transdev Berlin: 325 Batteriebusse, 40 Brennstoffzellenbusse, 110 Biomethanbusse
• Bremer Straßenbahn: 50 Batteriebusse
• Stadt Esslingen am Neckar: 51 Batterie-Oberleitungsbusse
• AeroGround Flughafen München: 72 Batteriebusse
• Berliner Verkehrsbetriebe BVG: 350 Batteriebusse
• Regionalverkehr Köln: 108 Brennstoffzellenbusse
• VHH und Hamburger Hochbahn: 472 Batteriebusse.

Da schon früh abzusehen war, dass der der erste Förderaufruf stark überzeichnet war und die Fördergeber priorisierende Kriterien für die Vergabe der Förderbescheide entwickeln musste, hat sich der bdo früh an das BMDV (damals BMVI) gewandt und für einen KMU-Bonus geworben. Aufgrund haushalterischer und organisatorischer Zwänge, damit Gelder nicht verfallen, sowie für eine „Marktaktivierung“ wurden in dieser ersten Runde jedoch ausschließlich „Großbestellungen“ gefördert.

Um sicherzugehen, dass die Belange von KMU bei den folgenden Förderaufrufen berücksichtigt werden, ist der bdo mit dem BMDV und der Förderagentur NOW im engen Austausch. Diese Woche führten Karl Hülsmann, bdo-Präsident, sowie Christiane Leonard, bdo-Hauptgeschäftsführerin ein intensives Gespräch mit den Verantwortlichen von BMDV und NOW und stellten die Vorschläge des Verbandes vor, wie eine KMU-freundliche Förderung aussehen kann.



Weitere News von EuroBus:

Facebook:https://www.facebook/EuroBus/

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54

Instagram: https://instagram/eurobus

<<
weitere News lesen
>>
Tags
BMDV Batteriebusse Brennstoffzellenbusse Busse Euro EuroBus Insgesamt KMU Kriterien NOW Neckar Personenverkehr Regionalverkehr Runde Unternehmen