Dank eines kürzlich unterzeichneten Rahmenvertrags zwischen Daimler Buses und den Software-Spezialisten der IVU Traffic Technologies erhalten Verkehrsunternehmen auf Wunsch Bus und Software unkompliziert aus einer Hand. Aktuelles Beispiel dafür ist die BSAG Bremen, hier gehört zusätzlich die Ladeinfrastruktur und ein Lademanagementsystem zum Lieferumfang (Foto: v.l.n.r: Matthias Rust, CTO der IVU, Till Oberwörder, Head of Daimler Buses, Mirko Sgodda, Head of Sales, Marketing & Customer Services und Martin Müller-Elschner, CEO & CFO der IVU, c: Daimler Buses).
Die Software IVU.suite weist jedem Omnibus bei seiner Einfahrt in den Betriebshof einen definierten Ladepunkt zu. Das smarte Lademanagement kennt den aktuellen Ladezustand und stellt sicher, dass alle Omnibusse mit der notwendigen Strommenge für ihre nächste Fahrt geladen werden, einschließlich Vorkonditionierung von Batterie und Fahrgastraum.
Die Software kennt den aktuellen Ladezustand sowie den Zielladezustand und -zeitpunkt, das Alter und den Zustand der Batterien, die verfügbare Gesamtleistung, einsatzbereite Ladestationen sowie Energiekosten. Sogar das Wetter und die Anzahl der Fahrgäste gehen in die Berechnung der notwendigen Strommenge ein, ebenso eventuelle Zwischenladungen entlang der Strecke.
Das vermeidet teure Lastspitzen sowie Kapazitätsüberschreitungen und sichert gleichzeitig die Einsatzfähigkeit der gesamten Flotte. Die Software arbeitet flexibel: Nutzer können sie nahtlos in vorhandene IT-Systeme integrieren und Kriterien und Strategien für den Zielladezustand und dessen Zeitpunkt detailliert vorgeben. Der eCitaro ist kommunikativ, er vernetzt sich über das ISO-15118-Protokoll mit der Ladeinfrastruktur. Über das Omniplus On Portal der Servicemarke Omniplus von Daimler Buses erhalten Unternehmen Einblicke in die Betriebsdaten ihrer Flotte.
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus