2022 gibt im Staatstheater am Gärtnerplatz (Foto, © Christian POGO Zach) viel zu erleben. So gibt es in der Saison vier Premieren: „Jonny spielt auf“ in der Inszenierung von Peter Lund am 11. März, die Operetten-Premiere „Die Fledermaus“ in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger am 7. April, die Ballett-Uraufführung „Der Sturm“ choregraphiert von Ina Christel Johanessen, sowie die europäische Erstaufführung des Musicals „Tootsie“ am 7. Juli in der Inszenierung von Gil Mehmert.
Im Repertoire zeigt das Gärtnerplatztheater Höhepunkte aus Oper, Operette, Musical und Tanz.Die Operetten „Die Faschingsfee“ und „Candide“ werden zum ersten Mal im renovierten Gärtnerplatztheater zu sehen sein. Mit der Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart und dem Musical „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger stehen zwei weitere erfolgreiche Produktionen wieder auf dem Spielplan von Münchens Volksoper. Das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz ist mit den beiden beliebten Produktionen „Undine – ein Traumballett“ sowie „La Strada“ auf dem Spielplan vertreten. Mit „Peter Pan“ erfolgt die Übernahme des beliebten Ballettmärchens von Emanuele Soavi in das Stammhaus am Gärtnerplatz
Die beiden Konzerte „Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz“, in denen vier der Sopranistinnen des Gärtnerplatztheaters brillieren und „Herzensbrecher“, in dem fünf Tenöre mit ihrer exponierten Stimmlage beeindrucken, werden nun ergänzt um „Tiefe Gefühle … die tiefen Stimmlagen“, in denen Soprane und Tenöre verboten sind nd die am 11. Februar die Reihe komplettieren. „Tief, tiefer, am bässten“!
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus