Der Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt (Foto oben, © Bad Wimpfen) zählt deutschlandweit zu den ältesten seiner Art. Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der damaligen Reichsstadt Wimpfen das Privileg, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen – den ehemaligen Katharinenmarkt. Auch in diesem Jahr lädt Bad Wimpfen ein, unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Verordnung, in der historischen Altstadt (Foto Mitte oben, © Bad Wimpfen) zu verweilen und die Vorweihnachtszeit zu genießen.
An den ersten drei Adventswochenenden erinnert dann der süße Duft von Bratapfel, Glühwein, Tannenzweigen und Lebkuchen sowie der Lichterglanz (Foto Mitte unten, © Bad Wimpfen) daran, dass es bis Heiligabend nicht mehr lange ist. Die denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen, mit der einzigartigen Atmosphäre der staufischen Burganlage, ist dann wieder Schauplatz für ihren über die Landesgrenzen weit bekannten Altdeutschen Weihnachtsmarkt (Foto unten, © Bad Wimpfen). Über 120 Buden und Büdchen bieten neben allerhand Naschwerk vor allem Kunsthandwerkliches an. Das Rahmenprogramm bietet für Besucher jeden Alters weitere Höhepunkte. Unter anderem gibt es Nachtwächterführungen und kleine Geschenke vom Christkind und vom Nikolaus.
Außerdem bietet Bad Wimpfen eine Führung „Brauchtum & Tradition“ an: Bei dieser heimeligen Führung durch die historischen Altstadtgassen geht es um liebevolle Rituale und lokale Gebräuche in der Vorweihnachtszeit, mit regionalen Erzählungen und privaten Geschichten, überraschenden Einblicken in Altstadthöfe für besonders stimmungsvolle Momente u.v.m. Diese Führung ist für Gruppen ab mindestens 10 Teilnehmer/innen (max. 20 Teilnehmer/innen) während der ersten drei Adventswochenenden buchbar.
Mehr Informationen: https://www.weihnachtsmarkt-badwimpfen.de
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus