Neue Normalität?
 

40. TAG DER BUSTOURISTIK:

Neue Normalität?

Mittwoch, 03.11.2021

Wie die Bus- und Gruppentouristik ihre bisherige Marktpräsenz in die Zukunft projizieren kann, untersucht beim 40. Tag der Bustouristik eine branchenübergreifende Expertenrunde am 10. Januar 2022 in Wiesbaden.

Organisator Dieter Gauf vor seiner Jubiläumsveranstaltung: „Vor der Pandemie waren 100 Mio. Gäste von Busreisen, Ausflügen, sonstigen Gelegenheitsverkehren und Incoming sowie 10 Milliarden Euro Umsatz tragfähige Säulen der deutschen Tourismuswirtschaft.“ Wie sieht es aktuell aus- gibt es einen „neue Normalität nach der Pandemie - zurück in die Zukunft?“, wie das Thema des Branchen-Treffs lautet.

Der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, wird sich in einem Grußwort an die Teilnehmenden wenden. Dr. Oliver Franz, Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent, wird in seiner Grußrede die Relevanz der Busreisegäste für die hessische Landeshauptstadt und deren Attraktivität für die Bustouristik aufzeigen. Karl-Reinhard Wissmüller, Vorsitzender des Landesverbands Hessischer Omnibusunternehmer (LHO), schließt den Kreis zum 1.“Tag der Bustouristik“, dessen Schirmherrschaft der LHO damals stellte.
Im Tagungsformat „Themen – Thesen - Zwischenrufe“ beleuchten Experten die neue Normalität aus verschiedenen Blickwinkeln: Die Position der internationalen Touristik übernimmt Sean Taggart, von der European Tourism Association ETOA, die auch Schirmherr des “Tag der Bustouristik“ ist. Dieser europäische Verband mit britischen Wurzeln wird auch Fragen zu den Auswirkungen des Brexits auf die globale Reiseveranstaltung über Großbritannien in die EU stellen. International ist auch die Sicht von Hanna Kleber, Präsidentin des Corps Touristique, der Interessengemeinschaft der ausländischen Tourist Boards in Deutschland, die ja Inspiratoren globaler Tourismusvielfalt sind.

Martin Michel, Geschäftsführer von Wiesbaden Congress & Marketing, stellt dem eine deutsche Alternative gegenüber. Denn 37,8% der Busurlaubsreisenden besuchten vor der Pandemie inländische Ziele. „Kirchturmdenken hat keine Zukunft - Destination Wiesbaden Rheingau - ein Bestpractice für die Gruppentouristik“ lautet sein Diskussionsbeitrag.

Angesichts des intensivierten Trends zum Onlinevertrieb sind die Aspekte der Reisebüros als Points of Sale wichtig, wie Jochen Szech, Präsident der Allianz Selbständiger Reiseunternehmen ASR Bundesverband belegen wird.

Wie die Bus- und Tourismuswirtschaft an frisches Geld kommen kann, will Prof. Dr. Ralf Beck aufzeigen. „Brauchen wir noch Banken“ ist eine provozierende Publikation des Fachmanns zu Crowdinvestment.

In 85 Jahren hat der Omnibusbetrieb Philippi bereits vielen Krisen getrotzt. Mark Philippi setzt sich mit den Perspektiven der Bus-unternehmen nach der Pandemie auseinander.

Destination Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist Gastgeber der Tagung und ein beliebtes Ziel von Bus- und Kulturreisen. „Mit ihrem vielseitigen Angebot an Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie der unmittelbaren Nähe zum Rheingau, ist Wiesbaden ein ideales Reiseziel für Busreisen. Gerne möchten wir mit unseren Angeboten und Programmbausteinen aktiv bei den Teilnehmern des renommierten Branchenforums für Wiesbaden als bustouristisches Ziel werben“, sagt Martin Michel.

Rahmenprogramm

„Der 40. „Tag der Bustouristik“ ist auch ein Jubiläum, das am 10. Januar 2022 im Kurhaus in Wiesbaden zelebriert wird, denn er hat 40mal Impulse gesetzt und will Szenarien und Innovationen entwickeln, wie die Branche ihre Marktstellung in die Zukunft projiziert“: so Johannes Hübner, Moderator der größten unabhängigen Plattform für aktuelle Fragen der Bus- und Gruppentouristik. Katja Wiebking von Wiesbaden Congress & Marketing hat dazu mit den touristischen Partnern ein spannendes Rahmenprogramm nebst Hotelkontingenten vorbereitet. Am Vortag erwartet die Teilnehmer ein touristisches Programm, das mit dem Get-together in der Sektkellerei Henkell Freixenet endet. Das Vorabend-Event wird von den Teilnehmern des „Tag der Bustouristik“ immer gerade auch wegen des Networking geschätzt.

Anfragen zu weiteren Informationen und Anmeldungen:
dieter.gauf@gauf-germany.de
Informationen zum touristischen Programm und Hotelkontingenten:
https://www.wiesbaden.de/bustouristik



Weitere News von EuroBus:

Facebook:https://www.facebook/EuroBus/

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54

Instagram: https://instagram/eurobus

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Bus Bustouristik Congress Destination EuroBus Gruppentouristik Januar Normalit Pandemie Programm Rahmenprogramm Rheingau Tag Tourismuswirtschaft Wiesbaden Zukunft