Die GCH Hotel Group (Foto: Das Excelsior in Nürnberg/Fürth, © GCH Hotel Group) setzt nach eigenen Angaben als weiteren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf den Einsatz der luca App.
Mit der luca App lasse sich die Anwesenheit von Gästen in Hotels, Restaurants oder bei Veranstaltungen einfach dokumentieren. Die Daten könnten dabei nicht von den Betreibern ausgelesen werden, sondern nur vom Gesundheitsamt, sofern Nutzerinnen und Nutzer diesem die Kontakthistorie freigeben. Die Nachverfolgung von Infektionsketten werde durch die App verbessert, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren und einen Weg aus der Krise zu finden.
Die Hotel- und Gastronomiebranche ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark betroffen, denn viele Betriebe sind geschlossen oder können aufgrund bestehender Einschränkungen nur wenige Gäste beherbergen. Mit Einführung der luca App erhoffe sich die GCH Hotel Group einen ersten Schritt in Richtung Normalisierung. Während einer Testphase in zwei Hotels der Gruppe habe sich die Akzeptanz von luca bestätigt, so dass nun der Roll-out in allen Häusern erfolgt.
„Die luca App hilft uns dabei unseren Gästen den Besuch im Hotel so einfach und angenehm wie möglich zu machen und dabei ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten“ sagt Sascha Hampe, Chief Executive Officer der GCH Hotel Group.
Neben Maskenpflicht, Abstandsregeln und höchstmöglichen Hygienestandards sowie Lösungen für hybride und digitale Events etabliere die GCH Hotel Group mit Einführung der luca App ein weiteres Mittel zur Eindämmung der Pandemie.
Weitere News von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus