Haida-Reisen: Eine Stimme für viele
 

BUSUNTERNEHMEN IN NOT:

Haida-Reisen: Eine Stimme für viele

Sonntag, 14.06.2020

Als eine Stimme für viele veröffentlichen wir hier den Brief von Wolfgang Haida, Inhaber des Busunternehmens Haida Reisen aus Neustadt/Fürth am Berg an den bdo-Präsidenten Karl Hülsmann, in dem es um die aktuell dramatische Situation der Busunternehmen geht

„Sehr geehrter Herr Hülsmann, in meinem Brief vom 19.05.2020 stellte ich Ihnen schon mal meine derzeitige Situation dar. Jeder Politiker, jeder Arbeiter, jeder Angestellte, aber auch jeder Rentner erhält sein monatliches Geld... Die vielen kurzarbeitenden Menschen vielleicht etwas weniger als sonst üblich, aber sie bekommen Geld. Sicher ist es für die vielen Kurzarbeiter derzeit schwer, von dem geringeren Lohn die laufenden Kosten zu decken. Warum fragt sich in Deutschland aber niemand, wie ein Reisebusunternehmer seine laufenden Kosten von nahezu „Null Einnahmen“ begleichen soll?

Täglich hört man in den Medien von Lockerungen in Deutschland und allen angrenzenden Ländern. Überall gibt es Lockerungen, täglich kommen Meldungen von den Urlaubsländern, vom Urlaub mit dem Flugzeug, mit der Bahn oder mit Flix-Bus. Wir Reisebusunternehmer kommen bei der Berichterstattung über die neuen Reisebedingungen und Lockerungen mit keiner Silbe vor. Hat man uns vergessen?

Ich frage mich oft, ob einer unserer Verbandsvorstände schon mal in einem Reisebus saß, geschweige denn einmal mit einem Zollstock gemessen hat, ob der vorgegebene Abstand von 1,50 m überhaupt durchführbar ist. Ich habe mit meinen Mitarbeitern schon mehrfach gemessen, aber in einem 4-Sterne-Bus (44-Sitzer – 12 m Bus) können bei einem Mindestabstand von 1,50 m, max.12 (zwölf) Fahrgäste befördert werden. Auch wenn wir dann 12 Fahrgäste hätten, die sich ggf. bei einer Reise mit vielen Vorschriften, Verboten und Hindernissen, sowie höheren Preisen (da bei 12 Paxe ja kein Gruppenpreis in den Hotels gewährt wird) bereit erklärten zu reisen, wird sich nach Rücksprache mit unseren Kunden niemand über Stunden hinweg in einen Bus mit Mund-Nasen-Schutzmaske setzen und auf Reisen gehen wollen.
Dank dieser undurchsetzbaren Vorgaben sind wir weiterhin gezwungen, unsere Reisen zu stornieren. Bevor solche unrentablen Vorschläge von Abstandsregelungen und Bedingungen von unseren Verbandsvorständen an die Politik gegeben werden, sollten sich die Vorstände, einmal auf eine Busreise begeben und sich über die Gegebenheiten in einem modernen Reisebus informieren und auf sich wirken lassen...

Vorschläge

Hier nun meine Vorschläge und Forderung an die Verbände und die Politik :
- Im Reisebus wird bis auf weiteres jede zweite Sitzreihe, und nur versetzt belegt, (d.h. 1.Reihe 2 Plätze rechts, 2.Reihe 2 Plätze links, 3.Reihe 2 Plätze rechts, 4.Reihe 2 Plätze links, usw.), ein 12 m Bus könnte somit max.22 Pers. belegt werden.
- Beim Ein- und Aussteigen muss Mund-Nasen-Schutz getragen werden, während der Reise ist dieser nicht nötig !
- Reichlich Pausen, nach 1 bis 2 Std. Fahrzeit mindestens 0,25 Std. Pause und Fahrzeug gründlich lüften während der Pause.
- Luftdurchsatz der Klimaanlage während der Reise erhöhen.

Unter solchen Vorschriften würde Abstand und somit ausreichend Schutz für alle bestehen, viele unserer Kunden könnten sich wieder vorstellen, mit dem Bus zu reisen und somit unsere Branche retten!

In der momentanen Situation kann ich nicht glauben, dass die vielen - über uns entscheidenden – Politiker schon mal in einem Reisebus saßen. Bei vielen Menschen werden Busreisen anscheinend als minderwertig, billig und unwürdig eingestuft. Unseren Verbänden ist es bisher nicht gelungen die „Güte“ einer guten Busreise herauszustellen! Oft werden unsere Bus-Reisen mit Flix-Bus usw. gleichgestellt, unsere Kunden glauben der Berichterstattung und sind der Meinung, dass die Reisebusse doch wieder fahren dürfen...
Jahrzehntelang wurden „Reisen“ in den Medien auch nur mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Pkw in Verbindung gebracht! Wer interessiert sich für uns Reiseveranstalter und Reisebusunternehmer? Für was benötige ich Verbände und Politiker? Ich glaube mittlerweile, viele wissen überhaupt nicht mehr, was sie tun... Wie soll das weitergehen ? Tun Sie endlich was!“


Wolfgang Haida
Haida-Reisen
Terrassenweg 11
96465 Neustadt/Fürth am Berg



Weitere News von EuroBus:

Facebook:https://www.facebook/EuroBus/

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54

Instagram: https://instagram/eurobus

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Bus EuroBus Haida Kunden Lockerungen Medien Menschen Politiker Reihe Reise Reisebus Reisebusunternehmer Reisen Situation Verb Vorschl