Mediterranes Flair in Bayerisch-Schwaben
 

Augsburger Rathaus


RDA-MITGLIEDERVERSAMMLUNG AUGSBURG

Mediterranes Flair in Bayerisch-Schwaben

Mittwoch, 30.10.2019

Am Montag, 18. November, findet die 68. Mitgliederversammlung des RDA im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg statt. Beginn ist um 15 Uhr - nach dem Tag der Bustouristik an gleicher Stelle (Foto: Augsburger Rathaus, c: Felix Hartmann).

Die Fuggerstadt rückt damit in den Fokus der Bustouristik und präsentiert sich mit zwei Vorprogrammen am Sonntag, 17.11., um 13 und um 14 Uhr. Die Themen sind: „Auf den Spuren der Wittelsbacher“ zum Schloss in Friedberg (Bayerische Landesausstellung 2020) und „Augsburg Highlights“ einer 2000ßjährigen Geschichte. Die Abendprogramme findet an ebenfalls geschichtsträchtigen Orten statt, der „Augsburger Puppenkiste“ und im Spiegelpalast Augsburg.

„Augusta Vindelicum“ nannten einst die Römer ihre Zivilsiedlung zwischen Lech und Wertach. Über 400 Jahre lang fungierte sie als römische Provinzhauptstadt. Daraus wurde später Augsburg, das als freie Reichsstadt im 15. und 16. Jahrhundert durch den Fernhandel und die Bankgeschäfte hier ansässiger Kaufmannsfamilien, vor allem der Fugger und Welser, zu den Weltstädten der Renaissance zählte. Noch heute erzählen viele schmucke Gebäude von der historischen Bedeutung Augsburgs, der ältesten Stadt Bayerns und eine der ältesten Städte Deutschlands.

Das Zentrum von Augsburg bilden das Renaissance Rathaus mit seinem Goldenen Saal und der Perlachturm im Herzen der Stadt. Auch durch die Macht der Fugger ist in Augsburg von Weltruhm noch etwas zu spüren. Anton Fugger galt als der wohl reichste Mann der Welt. Sein Vorgänger Jakob Fugger war das Finanzgenie der Renaissance und schuf ein weltweites Handels-, Bank- und Industrieimperium. Er finanzierte den Aufstieg und die Kaiserkrone der Habsburger, er prägte die Münzen der Päpste und bezahlte ihre Schweizergarde. Im Herbst 2014 wurde das „Fugger und Welser Erlebnismuseum“ eröffnet. In diesem Haus wird der Einfluss erfahrbar, den Augsburgs Patrizier-Familien im frühen 16. Jahrhundert im europäischen und weltweiten Wirtschaftsgeschehen hatten.

Die historische Innenstadt Augsburgs bietet aber noch einiges mehr an Sehenswertem. Das Maximilianmuseum, im Zentrum der Altstadt gelegen, ist das Stammhaus der Städtischen Kunstsammlungen Augsburg. Im Innenhof, dem Viermetzhof mit seiner spektakulären Glasdachkonstruktion, sind die kostbaren Bronzefiguren der Augsburger Prachtbrunnen beherbergt. Glanzstücke sind außerdem die Augsburger Goldschmiedekunst, Porzellan und Fayencen, Uhren und wissenschaftliche Instrumente sowie die stadtgeschichtliche Sammlung.

Info:
Regio Augsburg Tourismus
Tel. 0821/50207-35



Weitere News von EuroBus:

Facebook:https://www.facebook/EuroBus/

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54

Instagram: https://instagram/eurobus

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Augsburg Augsburger Augsburgs Bustouristik EuroBus Fugger Jahrhundert Rathaus Regio Reichsstadt Renaissance Stadt Uhr Welser Zentrum