Mehr Busse in Westeuropa abgesetzt
 

DAIMLER BUSES

Mehr Busse in Westeuropa abgesetzt

Sonntag, 06.09.2015

“Wir greifen in vielversprechenden Wachstumsmärkten wie Indien an und demonstrieren gleichzeitig mit dem neuen Erdgas-Citaro in den europäischen Kernmärkten unsere technologische Führungsrolle. So unterstreichen wir unseren Anspruch auf globale Marktführerschaft und technologische Spitzenleistungen.“

Hartmut Schick (Foto), Leiter Daimler Buses, gab sich bei der Präsentation des neuen Erdgas-Stadtbusse Citaro NGT in Stuttgart im Vorfeld der Busworld 2015 kämpferisch. Das aktuelle Marktumfeld sei anspruchsvoll - darauf habe man sich eingestellt. “Wir wachsen mit unseren Komplettbussen in Europa und bauen im schwierigen brasilianischen Markt unsere Führungsposition aus. Das zeigt: unsere Strategie ist richtig und wir setzen sie konsequent um.“

Plus in Westeuropa

In Westeuropa konnte im ersten Halbjahr 2015 der Absatz deutlich gesteigert werden. Dort konnte Daimler Buses seinen Absatz von Januar bis Juni auch dank des Booms der Fernbuslinien im Jahresvergleich um acht Prozent auf mehr als 3.000 Einheiten steigern. Damit wurde die Marktführerschaft mit einem Marktanteil von 33,3 Prozent klar behauptet. In Deutschland wurden rund 1.000 Busse abgesetzt. Damit stammte im Heimatmarkt nach wie vor etwa jeder zweite Bus aus dem Hause Daimler.

Dank des starken Geschäfts mit Komplettbussen in Westeuropa erreichte der Umsatz im ersten Halbjahr 2015 das Vorjahresniveau von 1,91 Milliarden Euro. Der weltweite Absatz verringerte sich um 12 Prozent auf rund 13.000 Busse.

In Lateinamerika konnte sich Daimler Buses den Markteinbruch nicht entziehen. Dort sank der Absatz von Fahrgestellen in den ersten sechs Monaten des Jahres um rund 25 Prozent auf ca. 6.200 Einheiten. Dass die Produkte überzeugen, zeigt sich an der Entwicklung in Brasilien. Dort stiegt der Marktanteil zur Jahresmitte deutlich auf knapp 53 Prozent - ein Plus von gut sieben Prozentpunkten. Zudem konnte Daimler Buses in den vergangenen Monaten in Lateinamerika wichtige Großaufträge verbuchen.

Unter anderem bestellte die brasilianische Metropole Salvador 80 Busfahrgestelle. 40 Gelenkbus-Fahrgestelle wurden in die ecuadorianische Hauptstadt Quito geliefert. Außerdem wurden 30 neue Reisebusse für den Überlandverkehr in Peru geordert.
Trotz der Schwäche in Lateinamerika lag die Umsatzrendite im zweiten Quartal bei 5,5 Prozent und stieg damit deutlich über den Vorjahreswert (4,8 Prozent).

Stark vertreten ist Daimler Buses mit seinen Produkten im boomenden Fernbusmarkt Deutschland. Mit einem Marktanteil von rund 55 Prozent am Fernbusmarkt ist Daimler Marktführer. Bei den Doppelstockbussen tragen sogar 80 Prozent der Fernbusse das Setra-Logo.


Abonnieren Sie Eurobus auf Youtube:

Youtube: https://goo.gl/D1RhS3

Google+: https://goo.gl/Y4OUhW

Twitter: https://goo.gl/Hs3i54.

<<
weitere News lesen
>>
Tags
Absatz Buses Busse Citaro Daimler Deutschland Dort Einheiten Erdgas Fernbusmarkt Lateinamerika Marktanteil Marktf Monaten Prozent Westeuropa