Eigentlich sind die Walskelette das Highlight im Foyer des Ozeaneums in Stralsund. In diesem Jahr rückt aber ein ganz besonderer Schwertwal in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In Originalgröße und mit eindrucksvollen Bildern bedruckt, weist der schwarz-weiße Riese auf das neue Schwerpunktthema hin: „Kein Lärm Meer“ (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum Stralsund).
„Von Menschen gemachte, laute Geräusche sind nicht so augenscheinlich wie Plastikmüll im Meer. Das Problem hat für die Tiere in den Meeren und Ozeanen aber eine ähnliche Brisanz, es ist in der Öffentlichkeit nur weniger bekannt. Das wollen wir ändern“, sagt Dr. Harald Benke, Direktor vom Deutschen Meeresmuseum.
Deshalb zeigt das Ozeaneum ab 4. Juli Ausstellungsinhalte zur Problematik Unterwasserlärm: verschiedene Unterwasserschallquellen werden den Besuchern vorgestellt und somit auf die Auswirkungen auf die Meeresumwelt aufmerksam gemacht. Außerdem informiert eine Multimediashow in der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ über die typischen Gesänge von Walen und über den von Menschen verursachten Lärm im Meer.
Nähere Informationen unter:
https://www.deutsches-meeresmuseum.de/kein-laerm-meer/
WeitereNews von EuroBus:
Facebook:https://www.facebook/EuroBus/
Twitter: https://goo.gl/Hs3i54
Instagram: https://instagram/eurobus